- Rathsfreund
- Einn Rathsfreund stehts sehr rühmlich an, das er sein Stell nicht lehr lass stahn. – Friedeb., I, 143.Lat.: Boni senatoris est semper in senatum venire. (Friedeb., I, 143.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Rathsfreund, der — Der Rathsfreund, des es, plur. die e. 1) Ein Freund des Stadtrathes; im Gegensatze eines Rathsfeindes. 2) An einigen Orten werden auch die Rathsglieder, oder die Glieder des Stadtrathes Rathsfreunde genannt, so wie auf ähnliche Art auch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rathsherr, der — Der Rathshêrr, des en, plur. die en. 1) Ein Herr, d.i. vornehmes Mitglied, eines Raths Collegii; ein in dieser weitern Bedeutung im Hochdeutschen ungewöhnliches Wort, welches indessen doch mehrmahls in der Deutschen Bibel vorkommt. Und hat zu mir … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rathsverwandte, der — Der Rathsverwandte, des n, plur. die n, ein Mitglied eines Stadtrathes, welchen man an einigen Orten einen Rathsfreund zu nennen pflegt. In engerm Verstande führen nur die Glieder des äußern oder weitern Rathes, so fern dazu an einigen Orten auch … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart